1 Was ist der Geltungsbereich und wo liegt die Verantwortlichkeit?
Diese Datenschutzbestimmungen von HR Beider Basel (HRBB) (nachfolgend «Wir», «Uns» oder «HRBB») geben Auskunft darüber, wie wir Ihre Personendaten (nachfolgend «Sie»), die Sie uns bekanntgeben oder die wir von Ihnen erheben, verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung ist nicht abschliessend; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder Rechtshinweise und ähnliche Dokumente weitere spezifische, datenschutzrelevante Sachverhalte.
Name und Anschrift des für die Bearbeitung Verantwortlichen lauten:
HR Beider Basel (HRBB)
Mittlere Strasse 48
CH-4056 Basel
E-Mail: info@hrbb.ch
Telefon: +41 61 381 39 00
2 Was sind Personendaten und wie werden sie erhoben?
Als Personendaten gelten sämtliche Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Grundsätzlich bearbeiten wir nur die Personendaten, die Sie uns bei der Anfrage für die Mitgliedschaft, bei der Anmeldung für eine Veranstaltung oder Generalversammlung sowie über die Mail- oder Telefonkorrespondenz bekanntgeben. Falls Sie für eine genannte Veranstaltung eine weitere Person anmelden, bitten wir Sie, diese Person von der vorliegenden Datenschutzerklärung in Kenntnis zu setzen und die Richtigkeit der Angaben zu bestätigen.
Konkret werden von uns Kontaktdaten (z.B. Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Arbeitgeber:in, Funktion, akademischer Titel, Telefonnummer und E-Mailadresse), Kommunikationsdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Mailinhalt), Telefongespräche, Social Media-Posts, Ton- und Bildaufnahmen (z.B. Fotos von Veranstaltungen oder Generalversammlungen, Referaten und Aufzeichnungen von Videokonferenzen) Marketingdaten (z.B. Daten über Dienstleistungen wie z.B. Newsletter An-/Abmeldungen) und technische Daten (z.B. IP-Adresse) bearbeitet.
3 Für welche Zwecke werden die Daten bearbeitet und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert diese Bearbeitung?
3.1 Allgemeiner Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
Ihre Personendaten werden hauptsächlich für jene Zwecke bearbeitet, die wir für unsere Geschäftstätigkeit und dem Erbringen unserer Dienstleitungen brauchen. Die Zwecke dabei sind insbesondere:
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu den oben genannten Zwecken, je nach Situation, insbesondere gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
3.2 Beim Besuch unserer Webseite
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Die erfassten Informationen beinhalten unter anderem die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, den verwendeten Browser sowie das verwendete Betriebssystem.
3.3 E-Mail, Telefonate und Videokonferenzen
Sie können über die angegebenen E-Mail-Adressen und Telefonnummern mit uns in Kontakt treten. Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten werden von uns gespeichert und für die Erledigung Ihrer Anfrage bearbeitet.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, ermächtigen Sie uns, Ihnen über den gleichen Kanal zu antworten. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails über das offene Internet übertragen werden, weshalb nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie für Dritte einsehbar, zugänglich und manipulierbar sind. Wir schliessen – soweit gesetzlich zulässig – jegliche Haftung aus, welche Ihnen insbesondere infolge fehlerhafter Übermittlung, inhaltlicher Fälschung oder Störung des Netzes (Unterbrüche, Überbelastung, rechtswidrige Eingriffe, Blockierung) entstehen.
3.4 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers oder eines mobilen Endgerätes gespeichert werden. Das Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers oder des mobilen Endgeräts beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Es handelt sich dabei um eigene Cookies (First-party-Cookies) sowie auch solche von Dritten (Third-party-Cookies). Der hauptsächliche Zweck von der Verwendung von Cookies liegt darin, den Besuch auf unserer Website zu erleichtern respektive zu ermöglichen. Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Es gibt technisch notwendige Cookies, ohne die wir unsere Website nicht bereitstellen können. Diese Cookies können nicht abgestellt werden. Es ist zwar möglich, diese Cookies in Ihrem Browser zu blockieren, jedoch könnte dann die Website nicht mehr einwandfrei funktionieren.
3.5 Newsletter
Mit dem Beitritt bei HRBB werden Sie in die Verteilliste der Newsletter aufgenommen. Sie stimmen damit zur Bearbeitung der dazu nötigen Personendaten (Name, E-Mailadresse, Geschlecht und Sprache) zu. Ausserdem wird Ihre IP-Adresse erfasst.
Sie können diese jederzeit widerrufen und unseren Newsletter abbestellen. Dies können Sie direkt unter dem im Newsletter vorgesehenen Button betätigen oder sich mit der Bitte an info@hrbb.ch melden.
3.6 Social Media Plug-ins: LinkedIn
Wir haben einen Account auf LinkedIn und verweisen auf unserer Website darauf.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Datenschutzbestimmung:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
4 Bekanntgabe von Personendaten an Empfänger und ins Ausland
4.1 Bekanntgabe von Personendaten an Empfänger
Neben den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Datenübermittlungen an Empfänger können wir Personendaten, soweit erlaubt, an folgende Kategorien von Empfängern bekanntgeben:
4.2 Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Grundsätzlich bearbeiten wir Ihre Personendaten in der Schweiz. Es kann aber ausnahmsweise sein, dass Ihre Personendaten in bestimmten Fällen (z.B. beim Beizug bestimmter Dienstleister oder der Nutzung bestimmter Softwareapplikationen) auch ins Ausland übermittelt werden (vorwiegend im Zusammenhang mit Cookies, Social Media Plug-ins und anderen Softwareapplikationen von Drittanbietern wie u.a. FontAwesome, Google, Google Maps).
Bitte beachten Sie die entsprechenden Datenschutzbestimmung:
Google:
Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
FontAwesome:
We take your privacy seriously | Font Awesome
5 Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder anderweitig für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist oder eine andere rechtliche Grundlage (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) dafür besteht. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich, passiv gesetzt oder gelöscht.
6 Was sind Ihre Rechte?
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese nach der Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch aber nicht berührt.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wenn Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
7 Wie sorgen wir für die Sicherheit Ihrer Daten?
Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, treffen wir angemessene sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmassnahmen. Dies um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Wie alle Unternehmen können wir Datensicherheitsverletzungen aber nicht mit letzter Sicherheit ausschliessen, weil gewisse Restrisiken unvermeidbar sind.
8 Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlichen wir umgehend die angepasste Datenschutzerklärung auf unserer Webseite. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.
9 Haftungsausschluss
Obwohl wir mit aller Sorgfalt auf die Korrektheit der veröffentlichten Informationen achten, können wir die inhaltliche Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen nicht gewährleisten. HRBB behält sich vor, Inhalte jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.
HRBB übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf Webseiten Dritter, auf die HRBB verlinkt oder verweist. HRBB hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, den Inhalt und die Angebote der verknüpften Seiten und lehnt jegliche Verantwortung für diese Webseiten ab.
HRBB übernimmt insbesondere keine Haftung für direkten oder indirekten Schaden, der im Zusammenhang mit der Benutzung des Internets oder der Webseiten oder der Publikationen von HRBB entstehen könnte.
HRBB übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. HRBB distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
10 Urheberrechte
Die auf der Website von HR Beider Basel und Meldungen enthaltenen Informationen sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit dem Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden jedoch keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen. Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf den Webseiten von HRBB gehören ausschliesslich dieser oder den speziell genannten Rechtsinhaber:innen.
Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Das Zitieren von Websiteinhalten unter korrekten Quellenangaben sowie das Setzen von Links auf Webseiten von HRBB sind ausdrücklich gestattet.
Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.
April 2025 / Version 2